ROSA
ROSA verwandelt EPOS-Daten in umsetzbare Erkenntnisse und hilft Herstellern sowie Zulieferern, ihre Prioritäten richtig zu setzen. Mit ROSA können Außendienstteams gezielt eingesetzt und Verkaufschancen im Einzelhandel optimal genutzt werden.

Warum ist die On-Shelf-Verfügbarkeit (OSA) so wichtig?
Ist ein Produkt nicht im Regal verfügbar, kaufen 49 % der Kunden stattdessen die Marke eines Konkurrenten. Die Folgen? Verpasste Absatzchancen und sinkende Kundentreue.
Eine hohe OSA zu erreichen, ist jedoch eine Herausforderung:
- Welche Faktoren beeinträchtigen die Verkaufsperformance?
- Welche Standorte erfordern sofortige Aufmerksamkeit?
- Welche Strategien führen zu nachhaltigen Verbesserungen?
Wie ROSA Abweichungen in EPOS-Daten erkennt
Der Schlüssel zur Verbesserung der OSA liegt in den Daten. ROSA analysiert EPOS-Daten auf Filialebene und identifiziert leistungsrelevante Abweichungen, damit Teams gezielt dort eingreifen, wo Handlungsbedarf besteht.
Typische Probleme, die ROSA identifiziert:
- Schlechte Verfügbarkeit im Regal
- SKUs ohne Abverkauf
- Schwach performende SKUs
- Wiederkehrende Out-of-Stocks
- Leistungsschwache Filialen


Von der Identifikation zur Lösung
Sobald ein Problem erkannt wird, ist es jedoch noch nicht behoben. ROSA setzt sofortige Alarme und übermittelt klare Anweisungen an Ihre Vertriebsmitarbeiter oder Roamler-Merchandiser über die Roamler-App.
Unsere Merchandiser sind flexibel im Einsatz - während der regulären Arbeitszeiten, abends und am Wochenende - genau dann, wenn es darauf ankommt. Jede Maßnahme fließt in das System zurück und trägt zu einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess bei.
Beispiele für solche Maßnahmen in der Filiale:
- Überprüfung und Anpassung der Regalplatzierung.
- Kontrolle und Korrektur von Facings.
- Sicherstellen, dass Preisschilder korrekt und sichtbar angebracht sind.
- Identifikation und Behebung von Schwachstellen.
- Auffüllen der Regale mit Ware.
- Korrektur von Bestandsfehlern